Eigentümer nutzen eigenen Grund als Wertanlage und räumen Interessierten Baurecht ein.
Eigentümer, die ihr Grundstück als Wertanlage behalten
wollen, es aber nicht nutzen können oder wollen, haben in Österreich die
Möglichkeit, Bauinteressierten ein Baurecht auf ihrem Grund einzuräumen
und dafür einen Bauzins zu verlangen. Dieses Baurecht, geregelt im
Baurechtsgesetz, ist für den Bauberechtigten ein vererbbares und veräußerbares
Recht. Er kann somit auf diesem fremden Grundstück Gebäude errichten, die dann
sein Eigentum bleiben; die Dauer des Baurechts kann zwischen zehn bis hundert
Jahre vereinbart werden. Das Baurecht wird im Grundbuch eingetragen und bietet
Sicherheit für den Bauberechtigten, seine Erben oder Rechtsnachfolger.
Bei einem Wohnbaugrundstück in guter Lage in Wels kann mit
einem Bauzins von bis zu € 1,50 – 3,00 pro m² und Jahr gerechnet werden. Bei
800 m² bedeutet das einen Jahreszins von € 1.200,00 - € 2.400,00 pro Jahr!
Zusätzlich ist der Baurechtsinhaber verpflichtet das Grundstück entsprechend zu
pflegen und den Eigentümer schadlos zu halten.
Finanzierungsvorteil Baurecht!
Für Unternehmen hängt der Bauzins von der Lage ab;
jedenfalls ist für diese ein Baurechtsvertrag über 50 und mehr Jahre die
Chance, dass das Grundstück nicht vorfinanziert werden muss und die laufenden
Kosten steuersenkend geltend gemacht werden können.
Beim privaten Wohnbau ist das Baurecht besonders für
Jungfamilien eine gute Alternative zum Grundkauf. Zudem kann das auf dem
Grundstück errichtete Haus als Sicherheit bei Krediten eingesetzt werden.
Haben Sie brach liegende Grundstücke, die Sie verkaufen, als
Baurecht hingeben oder verpachten wollen, oder suchen Sie ein Kauf- oder
Baurechtsgrundstücke, dann vermitteln wir Ihnen gerne die geeigneten
Vertragspartner oder Interessenten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen